
KURZFILM-AUFFÜHRUNGEN AN ORTEN DER DEMOKRATIE
Altersbegrenzung FSK 18
Filmpreis »voll politisch« auf Nachspieltour an »Orten derDemokratie« in ganz Sachsen
Gezeigt wird unter anderem der diesjährige Gewinnerfilm »FLORESDEL OTRO PATIO«.
Neben vier weiteren Beiträgen aus dem Programm des Filmfest Dresdenwird der Kurzlm vom 14. September bis zum 3. November an verschiedenen»Orten der Demokratie« gezeigt. Im Rahmen des internationalen Filmfest Dresden hatte »FLORES DEL OTRO PATIO« in diesem Jahr den vom Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ausgelobten Preis »voll politisch« gewonnen. Im Anschlussan die Filmvorführung besteht für die Zuschauer:innen die Möglichkeit, die Filme mit dem Publikum und weiteren Gästen zudiskutieren.
Gezeigt werden:
»FLORES DEL OTRO PATIO«: Der Film zeigt, wie im Norden Kolumbiens eineGruppe von Queer-Aktivist:innen mit extravaganten performativen Aktionendie katastrophale Ausbeutung durch die größte Kohlemine des Landesanprangert.
»MOTHER PRAYS ALL DAY LONG« (TW: explizite sexuelle Handlungen): Hoda, eine iranische Asylbewerberin, istverwirrt von der deutschen Bürokratie und Fragen zur Sexualität. Sie istemotional und sexuell von Magdalena abhängig, die ihr versprochen hat,ihren Aufenthalt zu ermöglichen, indem sie sie heiratet.
»THE LAND OF MILK & HONEY«: Nach massiven Zerstörungen werden die verbliebenen Wohngebiete durch riesige Mauern geschützt. Zwischen diesen Mauern leben auf der einen Seite mittellose Hinterbliebene und auf deranderen Seite Eliten, die bereit sind, den Zorn des Volkes in Arbeitskraft umzuwandeln.
»WILL MY PARENTS COME TO SEE ME« (TW: Todesstrafe): Eine erfahrene somalische Polizistin begleitet wieder einmal einen jungen Insassen durch das Prozedere des somalischen Justizwesens.
»BIEGEN UND BRECHEN«: Alex wächst in der DDR bei seiner Mutter auf. Als sie den Staat kritisiert, beschließt das Jugendamt, ihn in ein Kinderheim zu stecken. Nach Fluchtversuchen wird Alex zum Jugendwerkhof Torgau gebracht. Ziel ist es, den Willen der Jugendlichen zu brechen.
Die Nachspieltour findet an ausgewählten »Orten der Demokratie«in ganz Sachsen statt:
•
14.09.2023 I 19:30 Uhr: Mittelherwigsdorf – Kulturfabrik Meda e.V.
15.09.2023 I 17:00 Uhr: Annaberg-Buchholz – SoziokulturellesZentrum Alte Brauerei e.V.
•
20.09.2023 I 18:00 Uhr: Wurzen – Mitmachcafé des NDK e.V.
•
10.10.2023 I 20:00 Uhr: Bautzen – Steinhaus e.V.
•
14.10.2023 I 19:00 Uhr: Groitzsch – Pödelwitz hat Zukunft e.V.
•
19.10.2023 I 20:00 Uhr: Großhennersdorf – Kunst-Bauer-Kino
•
25.10.2023 I 19:00 Uhr: Döbeln – Treibhaus e.V.
•
02.11.2023 I 19:00 Uhr: Aue-Bad Schlema – Kompetenzzentrum fürGemeinwesenarbeit und Engagement e.V.
•
02.11.2023 I 18:00 Uhr: Hoyerswerda – Offene Werkstatt fürDemokratie, Brigitte-Reimann-Bibliothek