Wir räumen auf! Seit März ist das Grundstück hinter der Kirche in gemeinschaftlichem Besitz. Das erste große Dorfentwicklungsprojekt vom Verein soll darauf entstehen: der Vielseithof.
Aber bevor es mit Planung, Finanzierung, Bau und Belebung so richtig losgehen kann, müssen wir erstmal aufräumen! Habt ihr Lust mit anzupacken? Wir treffen uns wieder zu einem Pödelwitzer Wupptag und können jede Hilfe gebrauchen!
Macht mit und meldet euch vorher an per Mail: vielseithof@poedelwitz.de
Der Kuchensonntag ist unser monatliches Zusammenkommen im Dorf Pödelwitz, welches nur gerade so dem Bagger von der Schippe gesprungen ist. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffeeklatsch über die aktuelle Lage in Pödelwitz, selbstorganisierte Dörfer und den Strukturwandel. Pödelwitz ist ein Ort zum Mitmachen und Mitgestalten, sprecht uns an, wenn ihr an den Prozessen der Dorfentwicklung interessiert seid.
Das Kuchenbuffet freut sich über Selbstgebackenes oder Selbstmitgebrachtes von euch, ihr könnt aber auch gerne einfach zum Schlemmen kommen. Der Kuchensonntag ist offen für alle, seien es Pödelwitz-Interessierte, Ex-Pödelwitzer*innen, Sonntagsausflügler*innen oder Anwohner*innen der Kommune Groitzsch.
Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch.
Außerdem findet an dem Tag parallel eine zweite Veranstaltung statt: Pödelwitz ist Wert-voll: Baukulturelles Erbe zwischen Spekulation und Gemeingut
Informationen dazu findet ihr weiter unten.
P.S.: Unser Gib&Nimm-Raum ist geöffnet und lädt zum Stöbern ein! Ihr habt etwas ungenutzt zu Hause rumliegen, das noch in gutem Zustand ist? Bringt es gern mit, vielleicht findet es hier zu einem Menschen, der es gerade braucht!
14.09.25 | 16–17 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus - Pödelwitz 30a
Pödelwitz hat Zukunft: Pödelwitz hat Vergangenheit!
Vorstellung der Ergebnisse der historischen Ortsanalyse des Landesamts für Denkmalpflege - Pödelwitz ist das erste Dorf in Sachsen, für welches eine Ortsanalyse erstellt wurde! Wie kann eine Wiederbelebung von Pödelwitz aussehen, die die vorhandenen Qualitäten des historischen Baubestands und der Siedlungsstrukturen erhält und in die Zukunft trägt?
15 Uhr: Kaffee & Kuchen
16 Uhr: Spaziergang & Dorfführung
20.09.25 | 09.00–17.30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus - Pödelwitz 30a
Einladung zur der AG Dorfentwicklung und des Denkmalnetzes Sachsen
In vielen Dörfern wird historische Bausubstanz abgebrochen und gewachsene Strukturen werden im Zuge der Anpassung an neue Nutzungsanforderungen ver ndert. Die Orte verlieren so Stück für Stück ihre Identit t und ihren historischen Bezug. Damit geht auch spezifische Lebensqualität für alte und neue Bewohner verloren. Ein Ziel des Landesvereins und des Denkmalnetzes ist es, die Eigenarten der Dörfer als Grundlage der Identifikation ihrer Einwohner mit ihrem Ort und ihrer Gemeinde zu erhalten.
Pödelwitz hat, aufgrund seiner in den letzten Jahrzehnten stark vom Braunkohleabbau geprägten Geschichte, seine historischen Strukturen weitgehend bewahrt. Aber mit dem Verlust seiner Bevölkerung ist die Grundlage für den Erhalt der Dorfstrukturen abhandengekommen. Anhand diesen Ortes wollen wir uns in der Denkwerkstatt beispielhaft mit dem Schutz baulicher Struktur auseinandersetzen und dafür das Werkzeug der Satzungen untersuchen. Wir hoffen, damit auch Grundlagen für den Erhalt der Dorfstruktur von Pödelwitz zu schaffen.
Das Tagungsprogramm mit dem Anmeldeformular finden Sie HIER.
Sie haben Anregungen oder Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie an: weiterbildung@denkmalnetzsachsen.de
Zwischen 14 und 15 Uhr öffnet die Pödelwitzer Kirche für die Kirchweih ihre Türen und zeigt eine Dokumentation über den Prozess der Sanierung.
Diesmal haben wir ein kleines Erntefest mit gemeinsamer Verarbeitung geplant, eine Chance zum Sockenstopfen für den Winter habt ihr auch. Für musikalischen Genuss sorgt Yala mit einem berührenden Singer-Songwriter-Konzert.
Der Kuchensonntag ist unser monatliches Zusammenkommen im Dorf Pödelwitz, welches nur gerade so dem Bagger von der Schippe gesprungen ist. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffeeklatsch über die aktuelle Lage in Pödelwitz, selbstorganisierte Dörfer und den Strukturwandel. Pödelwitz ist ein Ort zum Mitmachen und Mitgestalten, sprecht uns an, wenn ihr an den Prozessen der Dorfentwicklung interessiert seid.
Das Kuchenbuffet freut sich über Selbstgebackenes oder Selbstmitgebrachtes von euch, ihr könnt aber auch gerne einfach zum Schlemmen kommen. Der Kuchensonntag ist offen für alle, seien es Pödelwitz-Interessierte, Ex-Pödelwitzer*innen, Sonntagsausflügler*innen oder Anwohner*innen der Kommune Groitzsch.
Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch.
P.S.: Unser Gib&Nimm-Raum ist geöffnet und lädt zum Stöbern ein! Ihr habt etwas ungenutzt zu Hause rumliegen, das noch in gutem Zustand ist? Bringt es gern mit, vielleicht findet es hier zu einem Menschen, der es gerade braucht!
Um 14 Uhr findet ein Fahrradgottesdienst in der Pödelwitzer Kirche statt.
Diesmal gibt es eine ausführliche Dorfführung mit Infoveranstaltung zu Pödelwitz.
Der Kuchensonntag ist unser monatliches Zusammenkommen im Dorf Pödelwitz, welches nur gerade so dem Bagger von der Schippe gesprungen ist. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffeeklatsch über die aktuelle Lage in Pödelwitz, selbstorganisierte Dörfer und den Strukturwandel. Pödelwitz ist ein Ort zum Mitmachen und Mitgestalten, sprecht uns an, wenn ihr an den Prozessen der Dorfentwicklung interessiert seid.
Das Kuchenbuffet freut sich über Selbstgebackenes oder Selbstmitgebrachtes von euch, ihr könnt aber auch gerne einfach zum Schlemmen kommen. Der Kuchensonntag ist offen für alle, seien es Pödelwitz-Interessierte, Ex-Pödelwitzer*innen, Sonntagsausflügler*innen oder Anwohner*innen der Kommune Groitzsch.
Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch.
P.S.: Unser Gib&Nimm-Raum ist geöffnet und lädt zum Stöbern ein! Ihr habt etwas ungenutzt zu Hause rumliegen, das noch in gutem Zustand ist? Bringt es gern mit, vielleicht findet es hier zu einem Menschen, der es gerade braucht!
Wir räumen auf! Seit März ist das Grundstück hinter der Kirche in gemeinschaftlichem Besitz. Das erste große Dorfentwicklungsprojekt vom Verein soll darauf entstehen: der Vielseithof.
Aber bevor es mit Planung, Finanzierung, Bau und Belebung so richtig losgehen kann, müssen wir erstmal aufräumen! Habt ihr Lust mit anzupacken? Wir treffen uns zum nächsten Pödelwitzer Wupptag und können jede Hilfe gebrauchen.
Macht mit und meldet euch vorher an per Mail: vielseithof@poedelwitz.de
Achtung: Wegen der Nacht der offenen Dorfkirche dieses Mal eine Woche vor dem regulären Termin und an einem SAMSTAG!
Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es Kuchen und Kaffeeklatsch über die aktuelle Lage in Pödelwitz, selbstorganisierte Dörfer und den Strukturwandel. Von 16.30 bis 18 Uhr gibt es zudem eine interaktive und inklusive Sound- und Klanginstallation von Eigenklang.
Ab 18 Uhr öffnet die Pödelwitzer Kirche nach der Sanierung erstmals wieder ihre Türen. Dort erklingt um 20 Uhr auch erstmals wieder die kürzlich restaurierte historische Orgel im Rahmen eines festlichen Orgelkonzerts mit Universitätsorganist Daniel Beilschmidt. Mehr Informationen: https://www.kirchgemeinde-groitzsch.de/veranstaltungen/
Der Kuchensonntag ist unser monatliches Zusammenkommen im Dorf Pödelwitz, welches nur gerade so dem Bagger von der Schippe gesprungen ist. Pödelwitz ist ein Ort zum Mitmachen und Mitgestalten, sprecht uns an, wenn ihr an den Prozessen der Dorfentwicklung interessiert seid.
Das Kuchenbuffet freut sich über Selbstgebackenes oder Selbstmitgebrachtes von euch, ihr könnt aber auch gerne einfach zum Schlemmen kommen. Der Kuchensonntag ist offen für alle, seien es Pödelwitz-Interessierte, Ex-Pödelwitzer*innen, Sonntagsausflügler*innen oder Anwohner*innen der Kommune Groitzsch.
Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch.
P.S.: Unser Gib&Nimm-Raum ist geöffnet und lädt zum Stöbern ein! Ihr habt etwas ungenutzt zu Hause rumliegen, das noch in gutem Zustand ist? Bringt es gern mit, vielleicht findet es hier zu einem Menschen, der es gerade braucht!
Repariert jetzt eure Jacken und sonstige Kleidung!
Wir haben: zahlreiche Bügelbilder, Reparatur-Patches in vielen Farben für Regenjacken, Daunenjacken, Mückennetze; Garn, um Socken und Pullover zu stopfen.
Wir sitzen gesellig beeinander, helfen uns gegenseitig und reparieren unsere Lieblingsstücke.
Achtung: Wegen Pfingsten findet unser Kuchensonntag dieses Mal eine Woche nach dem regulären Termin statt!
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen bunten Flohmarkt.
Stände könnt ihr an dorfentwicklung@poedelwitz.de "an Nora" anmelden. Außerdem beherbergen wir die Fotoausstellung "Seite an Seite" des Inklusionsnetzwerks des Landkreis Leipzig. Wie gewohnt wird das Ganze begleitet von Kuchen, Limo und Kaffee.
Der Kuchensonntag ist unser monatliches Zusammenkommen im Dorf Pödelwitz, welches nur gerade so dem Bagger von der Schippe gesprungen ist. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffeeklatsch über die aktuelle Lage in Pödelwitz, selbstorganisierte Dörfer und den Strukturwandel. Pödelwitz ist ein Ort zum Mitmachen und Mitgestalten, sprecht uns an, wenn ihr an den Prozessen der Dorfentwicklung interessiert seid.
Das Kuchenbuffet freut sich über Selbstgebackenes oder Selbstmitgebrachtes von euch, ihr könnt aber auch gerne einfach zum Schlemmen kommen. Der Kuchensonntag ist offen für alle, seien es Pödelwitz-Interessierte, Ex-Pödelwitzer*innen, Sonntagsausflügler*innen oder Anwohner*innen der Kommune Groitzsch.
Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch und eine lebendigen Tag in Pödelwitz!
P.S.: Unser Gib&Nimm-Raum ist geöffnet und lädt zum Stöbern ein! Ihr habt etwas ungenutzt zu Hause rumliegen, das noch in gutem Zustand ist? Bringt es gern mit, vielleicht findet es hier zu einem Menschen, der es gerade braucht!
Wir räumen auf! Wir gestalten unser Grundstück. Seit März ist das Grundstück hinter der Kirche in gemeinschaftlichem Besitz. Das erste große Dorfentwicklungsprojekt vom Verein soll darauf entstehen: der Vielseithof.
Habt ihr Lust mit anzupacken? Wir treffen uns zum zweiten Pödelwitzer Wupptag und können jede Hilfe gebrauchen.
Macht mit und meldet euch vorher an per Mail: vielseithof@poedelwitz.de
#pödelwitzhatzukunft #Pödelwitz #Wupptage #Gemeinschaft #Vielseithof #zukunft
Ob kaputter Föhn, Toaster oder Laptop - hier könnt ihr mit unserer Hilfe kostenlos eure kaputten Elektrokleingeräte, Spielzeuge und Fahrräder in gemütlicher Atmosphäre reparieren.
Diese Veranstaltung findet parallel zum Kuchensonntag statt, schnappt euch also ein Stück Kuchen und kommt zu uns ins Dorfgemeinschaftshaus zum fleißigen Reparieren.
Diese Maßnahme wurde finanziert über eine Förderung der Anstiftung und Mittel des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Der Kuchensonntag ist unser monatliches Zusammenkommen im Dorf Pödelwitz, welches nur gerade so dem Bagger von der Schippe gesprungen ist. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffeeklatsch über die aktuelle Lage in Pödelwitz, selbstorganisierte Dörfer und den Strukturwandel – und mit möglichem Besuch des Vielseithofgeländes. Pödelwitz ist ein Ort zum Mitmachen und Mitgestalten, sprecht uns an, wenn ihr an den Prozessen der Dorfentwicklung interessiert seid.
Dieses Mal findet um 16 Uhr am Dorfbach ein Auftritt vom Pödelwitzer Chor statt! Ihr seid herzlich eingeladen zu lauschen oder, mit ausliegenden Notenblättern, gleich lautstark mitzusingen.
Zwischen 15–18 Uhr veranstalten wir außerdem ein Reparaturcafé im Dorfgemeinschaftshaus! Bringt eure defekten Geräte mit, wir werden unser Möglichstes versuchen, sie gemeinsam mit Euch zu reparieren.
Das Kuchenbuffet freut sich über Selbstgebackenes oder Selbstmitgebrachtes von euch, ihr könnt aber auch gerne einfach zum Schlemmen kommen. Der Kuchensonntag ist offen für alle, seien es Pödelwitz-Interessierte, Ex-Pödelwitzer*innen, Sonntagsausflügler*innen oder Anwohner*innen der Kommune Groitzsch.
Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch.
P.S.: Unser Gib&Nimm-Raum ist geöffnet und lädt zum Stöbern ein! Ihr habt etwas ungenutzt zu Hause rumliegen, das noch in gutem Zustand ist? Bringt es gern mit, vielleicht findet es hier zu einem Menschen, der es gerade braucht!
VIELSEITHOF - Pödelwitz 17a
Wir räumen auf! Seit März ist das Grundstück hinter der Kirche in gemeinschaftlichem Besitz. Das erste große Dorfentwicklungsprojekt vom Verein soll darauf entstehen: der Vielseithof.
Aber bevor es mit Planung, Finanzierung, Bau und Belebung so richtig losgehen kann, müssen wir erstmal aufräumen! Habt ihr Lust mit anzupacken? Wir treffen uns zum ersten Pödelwitzer Wupptag und können jede Hilfe gebrauchen.
Macht mit und meldet euch vorher an per Mail: vielseithof@poedelwitz.de
#pödelwitzhatzukunft #Pödelwitz #Wupptage #Gemeinschaft #Vielseithof #zukunft
15:00 Uhr – Kuchenbuffet
16:00 Uhr – Infoveranstaltung: Was ist der Vielseithof? Wo stehen wir gerade? Wie kannst du mitgestalten?
Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm unser erster Kuchensonntag! Der Kuchensonntag ist unser monatliches Zusammenkommen im Dorf Pödelwitz, welches nur gerade so dem Bagger von der Schippe gesprungen ist.
Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffeeklatsch über die aktuelle Lage in Pödelwitz, selbstorganisierte Dörfer und den Strukturwandel. Pödelwitz ist ein Ort zum Mitmachen und Mitgestalten, sprecht uns an, wenn ihr an den Prozessen der Dorfentwicklung interessiert seid.
Das Kuchenbuffet freut sich über Selbstgebackenes oder Selbstmitgebrachtes von euch, ihr könnt aber auch gerne einfach zum Schlemmen kommen. Der Kuchensonntag ist offen für alle, seien es Pödelwitz-Interessierte, Ex-Pödelwitzer*innen, Sonntagsausflügler*innen oder Anwohner*innen der Kommune Groitzsch.
Neben leckerem Kuchen und dem hoffentlich schönen Wetter laden wir euch herzlich ein, unser entstehendes Projekt kennenzulernen.
Ab 16:00 Uhr gibt es eine Runde zum Kennenlernen des Projektes des inklusiven „Vielseithofs“ und gemeinsamen Austausch dazu.
Der Vielseithof soll ein inklusiver Lebens- und Arbeitsort werden – gestaltet von und mit den Menschen, die dort leben wollen.
Ganz besonders laden wir Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen ein, sich aktiv einzubringen! Denn für uns ist klar: Vielfalt bereichert. Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf sollen bei uns nicht nur mitmachen – sie sollen mitentscheiden und mitgestalten.
Du willst Teil eines gemeinschaftlichen, inklusiven Projekts werden? Dann komm vorbei!
Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch.
P.S.: Unser Gib&Nimm-Raum ist geöffnet und lädt zum Stöbern ein! Ihr habt etwas ungenutzt zu Hause rumliegen, das noch in gutem Zustand ist? Bringt es gern mit, vielleicht findet es hier zu einem Menschen, der es gerade braucht!
Ob kaputter Föhn, Toaster oder Laptop - hier könnt ihr mit unserer Hilfe kostenlos eure kaputten Elektrokleingeräte, Spielzeuge und Fahrräder in gemütlicher Atmosphäre reparieren.
Diese Maßnahme wurde finanziert über eine Förderung der Anstiftung und Mittel des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Wir reparieren Daunen- und Regenjacken oder ähnliches (verfügbare Farben: olivgrün, dunkelblau, schwarz, dunkelgrau) / Wir reparieren auch Löcher in Mückennetzen / Wir stopfen Socken und Pullover / Ihr könnt euch auch sonstige Handarbeiten mitbringen Nähzeug /viele verschiedene Garne / ein Schulwebrahmen / Wollreste sind da
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Pödelwitz
Zeit: 21.02.2025 (Freitag) 16.30-18.30 Uhr
1 Person könnten von uns aus dem Gemeindegebiet Groitzsch abgeholt werden, auch im Rollstuhl.
Im Impressum findet ihr eine Telefonnummer: https://www.poedelwitz.de/de/impressum-2
Großer Dank geht an Simone, die uns ihre Garne geschenkt hat!
Diese Maßnahme wurde finanziert über eine Förderung der Anstiftung und Mittel des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Ob kaputter Föhn, Toaster oder Laptop - hier könnt ihr mit unserer Hilfe kostenlos eure kaputten Elektrokleingeräte, Spielzeuge und Fahrräder in gemütlicher Atmosphäre reparieren.
Diese Maßnahme wurde finanziert über eine Förderung der Anstiftung und Mittel des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
© Pödelwitz hat Zukunft e.V. 2025