Am vergangenen Samstag feierten wir das einjährige Jubiläum als Ort der Demokratie in Pödelwitz. Da Pödelwitz und seine Strukturwandelangelegenheiten viele bewegt und betrifft, haben wir ein buntes Publikum eingeladen. Sie alle verbinden Anliegen rund um …
Am vergangenen Samstag feierten wir das einjährige Jubiläum als Ort der Demokratie in Pödelwitz. Da Pödelwitz und seine Strukturwandelangelegenheiten viele bewegt und betrifft, haben wir ein buntes Publikum eingeladen. Sie alle verbinden Anliegen rund um …
Es gibt gleich zwei Hörstücke über Pödelwitz und unseren Prozess, die wir euch ans Herz legen wollen. Ein künstlerisches Stück gibt Einblick in unseren Prozess aus Sicht eines Vereinsmitglieds. Ein Podcast der Bundeszentrale für Politische …
Wir haben einen Gib-und Nimm Bereich im Bürger:innenhaus. Hier findest du Bücher, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, Werkzeuge oder haltbare Lebensmittel. Er ist an geraden Kalenderwochen Montags von 16:00-17:30Uhr geöffnet.
Am Samstag, 27.5. hatte die „Schule des Lehms“ ihren ersten Unterrichtstag in Pödelwitz. Es wurde eine Sitzbank und Insekten-Wand in der regional typischen, historischen Wellerlehmbauweise gebaut. Ein gelungener Auftakt mit Lust auf weitere Unterrichtsstunden.
Gar nicht trocken war unser Modul III zum Trockenmauerbau. Die Theorie wurde von André Freymann (Wilde Kräuterey Leipzig) und Kristin Häuser anschaulich vermittelt und die Praxis war, nun ja, in großen Teilen eher pitschnass vom …
Der 09. April 2023 war nicht nur Ostersonntag, sondern auch der Auftakt für den Pödelwitzer Kuchensonntag. Bei schönstem Sonnenschein gab es ab 15:00 Uhr ein buntes Kuchenbuffet, Kaffee, Tee und Limonade.
Zusammen mit Dorfbewohner*innen und Personen aus der regionalen Zivilgesellschaft und Politik haben wir uns über die Zukunft von Pödelwitz unterhalten. Eine spannende Runde mit lebhaften Diskussionen.
Das war’s - wie jeder andere Adventskalender endet auch unserer am 24.12. Wozu der Spaß? Pödelwitz ist schön. Pödelwitz ist leer. Pödelwitz‘ Gegenwart ist verwoben in vielen Geschichten der Vergangenheit, dessen Fäden auch die Zukunft …
Advent, Advent … kein Lichtlein brennt. Denn in Pödelwitz stehen 32 der insgesamt 40 Häuser leer. Unser Adventskalender eröffnet täglich einen Eindruck von den unbewohnten Gemäuern und Flächen in Pödelwitz. Hinter den Türchen verbergen sich …
Am 11. Oktober waren wir bei der Mibrag, um eine Kaufanfrage über 5 Grundstücke in Pödelwitz zu stellen. Die Mibrag hat uns eine klare Absage erteilt und den Leerstand favorisiert. Bürgermeister Kunze leiert ein Beteiligungsverfahren …
Aus den Standortanalysen, inspirierenden Bildern und den vielen Ideen und Skizzen des ersten Wochenendes ist ein Plan entstanden, der sich nun durch unser gemeinschaftliches Anpacken von Papier in Backstein, Erde, Totholzhecke und ganz viel Mulch …
Auf einem der vielen schönen Anger von Pödelwitz legen wir im Laufe des nächsten Jahres im Rahmen einer Workshop-Reihe einen Kräutergarten als Commons an: einen Ort, den die Dorfgemeinschaft gemeinsam pflegt und nutzt - zur …
Bei dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wurden wir mit einem Sonderpreis vom Landkreis Leipzig geehrt. Wir sind sehr glücklich und stolz über die Anerkennung des Landkreises und freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft von …
Die Goldrute (solidago canadensis) stimuliert und stärkt Nebennieren bei Überlastung und Stress. Die Johanniskrautblüten (hypericum perforatum) kompensieren ab Oktober als Tee zu sich genommen kommende „Winterdepressionen“. Die Spitzwegerichkrautblüte (plantago lanceolata) wirkt kühlend, heilend auf entzündliche Erkrankungen der …
Wir haben gemeinsam mit Bündnisorganisationen ein neues Positionspapier zur Planung der Zukunft von Pödelwitz ausgearbeitet. Das neue Positionspapier wurde auf Basis des 2020 veröffentlichten Papiers wesentlich erweitert und an aktuelle Entwicklungen adaptiert. Unter anderem werden …
Heute fand in der Alten Spitzenfabrik in Grimma die feierliche Übergabe des Fördermittelbescheides für das "Zukunftsforum Pödelwitz" als einer der dreizehn "Orte der Demokratie" durch Staatsministerin Katja Meier (Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, …
Wie wird Pödelwitz im Herbst 2031 aussehen? Wenn die Kohleverbrennung auf dem Schrotthaufen der Geschichte gelandet ist und Pödelwitz ein belebtes Dorf ist, wo praktische Solidarität und Vielfalt selbstverständlich gelebt wird. Pödelwitz inspiriert andere Dörfer und …