12.06.2022No Comments

Pödelwitz hat Zukunft! – Neues Positionspapier 2022 zur Entwicklung des Ortes

Wir haben gemeinsam mit Bündnisorganisationen ein neues Positionspapier zur Planung der Zukunft von Pödelwitz ausgearbeitet.

Das neue Positionspapier wurde auf Basis des 2020 veröffentlichten Papiers wesentlich erweitert und an aktuelle Entwicklungen adaptiert. Unter anderem werden die Ideen zur Entwicklung des Dorfs nun aus einer gemeinschaftlich entwickelten Wertebasis abgeleitet und in insgesamt 12 Grundsätzen sinnvoll strukturiert. Es ist nun auch besser möglich, es als ein Wegweiser für politische Entscheidungen im Dorf und in allen anderen politischen Strukturen mit Bezug zum Dorf zu nutzen. Einige wesentliche konkrete Forderungen wurden auch schon in dieses Papier eingebunden, für weitere Entwicklungen dieser laden wir im Rahmen des Zukunftsforums potentielle Mitgestalter*innen aus Politik und Wirtschaft zum konstruktiven Austausch ein. Aber auch individuell kann und soll das neue Papier Motivation geben, sich weiter darum zu bemühen, eine notwendige globale und sozial-ökologische Transformation voranzutreiben.

Damit Dörfer wie Pödelwitz, die erheblich vom Kohleabbau beeinflusst wurden, für die kommenden Jahrzehnte zukunftsfähig sind, halten wir es für unabdingbar, starke und resiliente Dörfer und Dorfgemeinschaften zu gestalten, die einen Geist der Kooperation und Verantwortlichkeit leben. Das Positionspapier gibt einen Überblick, welche Maßnahmen und Projekte wir umsetzen werden, um dies zu erreichen.

Pödelwitz ist durch seinen Widerstand gegen die Zerstörung bekannt geworden und nach dem Erhalt wollen wir als in Pödelwitz Lebende und Unterstützende nun auch weiter Verantwortung übernehmen. Wir möchten dazu beitragen, die Formen des zukünftigen Lebens zu entwickeln und zu gestalten und damit die Potentiale der hier lebenden Menschen augenscheinlich machen und sie stärken. Wir denken da u. a. an die Fähigkeit zur Solidarität, Liebe, Kreativität, an den Wunsch sinnvoll beizutragen und das gemeinsame Wohlbefinden im Blick zu haben.

Pödelwitz kann und will ein Modellprojekt für den Strukturwandel in der Region mit einer globalen sozial- und klimagerechten Perspektive werden. Die Wiederbelebung soll sich am Wunsch orientieren, eine Welt aufzubauen, die Platz hat für viele Welten und die von wechselseitiger Verbundenheit ausgeht und der Notwendigkeit gegenseitigen Respekts gegenüber Ökosystemen, Lebewesen und menschlichen Bedürfnissen. Ziel ist ein solidarisches und zukunftsfähiges Zivilisations- und Gesellschaftsmodell, das dringliche Themen wie Ernährungssouveränität, soziale und globale Gerechtigkeit und für alle verfügbaren Wohnraum ausprobiert, erlernt, umsetzt und vermittelt.

Als Ort der Demokratie zwischen 01.01.22 und 31.12.24 durch das SMJusDEG gefördert"

07.04.2022No Comments

Pödelwitz wird ein “Ort der Demokratie” und erhält ein vom Freistaat Sachsen gefördertes Zukunftsforum

Heute fand in der Alten Spitzenfabrik in Grimma die feierliche Übergabe des Fördermittelbescheides für das "Zukunftsforum Pödelwitz" als einer der dreizehn "Orte der Demokratie" durch Staatsministerin Katja Meier (Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung) an den Verein Pödelwitz hat Zukunft e. V. statt.

Ziel des Zukunftsforum Pödelwitz ist es, einen Ort der demokratischen Diskussion, Bildung und der gemeinschaftlichen Planung über den weiteren Entwicklungsweg des Ortes und der Region zu schaffen. Mit demokratiedidaktischen Methoden und Maßnahmen sollen alle relevanten Interessengruppen in einen konstruktiven Austausch gebracht werden, um eine erfolgreich gelebte und partizipative Demokratie zu realisieren und damit eine Strahlwirkung in die ganze Region zu entfalten. In erster Linie soll ein funktionierendes Netzwerk entstehen, das den Austausch der Menschen untereinander ermöglicht und fördert.

Das Zukunftsforum soll Raum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Neben der Durchführung von Bildungs- und Kulturveranstaltungen zur Förderung des Demokratieverständnisses soll ein regionaler Begegnungsort entwickelt werden, der für Dorfversammlungen, Runde Tische und Arbeitskreis-Treffen zur Bürger*innen-beteiligung genutzt werden kann. Ein weiteres Ziel des Zukunftsforums ist die Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Strukturwandelkonferenz mit allen beteiligten Akteur*innen.

Unsere Pressemitteilung dazu gibt es hier:

07.01.20221 Comment

Im Herbst 2021 war es noch sehr ruhig im Dorf

Wie wird Pödelwitz im Herbst 2031 aussehen? Wenn die Kohleverbrennung auf dem Schrotthaufen der Geschichte gelandet ist und Pödelwitz ein belebtes Dorf ist, wo praktische Solidarität und Vielfalt selbstverständlich gelebt wird. Pödelwitz inspiriert andere Dörfer und Regionen. Im Herbst 2021 war es noch sehr ruhig im Dorf. Auch wenn der Wind der Veränderung bereits spürbar war. Diese Stimmung wurde durch Tim Wagner auf Bildern eingefangen und von "Alle Dörfer bleiben!" als Postkarten gedruckt. Diese könnt ihr gern gegen eine Spende bei postkartenpoedelwitz.de bestellen.

05.11.2021No Comments

Verein Pödelwitz hat Zukunft stellt Konzept im Stadtrat vor

Gestern Abend stellte der Verein „Pödelwitz hat Zukunft e.V.“ im Groitzscher Stadtrat ein Gesamtkonzept für Pödelwitz vor: Der Ort soll ein Modelldorf werden und exemplarisch zeigen, wie sich Dörfer in Strukturwandelregionen nachhaltig und zukunftsfähig entwickeln können. Dabei setzt der Verein auf regionale Kreisläufe und eine aktive und durchmischte Dorfgemeinschaft. Die Initiatior*innen gehen davon aus, dass das Konzept im Rahmen des Kohleausstiegs bundesweite Strahlkraft haben und als Blaupause für andere Orte in Strukturwandelregionen dienen kann.

Statt die Entwicklung des Dorfes dem Markt zu überlassen, wollen wir selbstbestimmt eine lebendige Dorfgemeinschaft schaffen. Durch die Ansiedlung von Gewerbe wollen wir Großteils im Ort leben und arbeiten. Das Konzept ist nichts neues – Jahrtausende funktionierten Dörfer so – es versucht nur Althergebrachtes mit den heutigen Anforderungen zu verbinden, um langfristig ein sozial- und klimagerechtes Landleben zu sichern.

Bereits über 100 Menschen aus dem Leipziger Land und der Stadt Leipzig haben sich zusammengefunden, um im Rahmen des Konzeptes von Pödelwitz hat Zukunft das Dorf wiederzubesiedeln.

Mit den Menschen kommt viel Energie und Ideenreichtum ins Dorf – und konkrete Projekte, die ineinandergreifen: Gemüse soll beispielsweise durch eine Solidarische Landwirtschaft angebaut und direkt in der Dorfkantine oder dem Dorfcafé verarbeitet werden. Ein Coworking-Space ersetzt die tägliche Fahrt ins Leipziger Büro, ein Kulturzentrum bietet Raum für Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte. Auch ein Friseursalon soll sich ansiedeln und ein Startup, das aus Pilzmyzel Fahrradhelme herstellt. Im Ort soll zudem ein Wohnzentrum für Menschen mit Einschränkungen entstehen. Mit den betreuten Wohn- und Aufenthaltsgebäuden des Zentrums gibt es einen Ort des Rückzugs. Durch Mitarbeit bei der solidarischen Landwirtschaft oder anderen Angeboten bei örtlichen Betrieben sind die Bewohner*innen des Wohnzentrums aktiver Teil des Dorflebens.

18.09.2021No Comments

Dorffest in Pödelwitz

Als Dankeschön an alle Beteiligten im Widerstand und als Start in die Zukunft von Pödelwitz haben wir am 18.9.2021 ein “Dorffest” veranstaltet und unsere Vision für Pödelwitz begreifbarer und temporär erlebbar gemacht. Dabei haben wir vor allem mit allen an Pödelwitz interessierten Menschen gefeiert, aber uns auch weiter vernetzt und über unsere Ideen zur Zukunft von Pödelwitz informiert und diskutiert.

Neben vielen anderen Mitmachangeboten (z. B. Papierschöpfen, Siebdruck, Foto-Potch und Mitmachzirkus) haben wir mit einer mobilen Saftpresse Saft aus regionalem Obst erzeugt, der dann mit anderen Leckereien im Dorflokal „KneiPö“ genossen werden konnte und im Dorfladen „Pödelwitz‘ gemeinsame Speisekammer“ neben der Kleidertauschecke gegen Spende mitgenommen werden konnte. Die musikalischen Beiträge von Axel Stiller auf unserer Dorfbühne und verschiedenen DJs auf dem Dancefloor sorgten für ausgelassene Partystimmung. Mit etwas ruhigeren Tönen rundeten die Klimaandacht in der Dorfkirche und der Licht- und Tonzauber im Projektgarten unser Dorffest ab und alle Menschen konnten auf verschiedenen Wegen unser Dorf und unsere Ideen zur Entwicklung entdecken.
https://dorffest.poedelwitz.de/

23.06.2021No Comments

Eröffnung unserer neuen Website

Um den Verein mit seinen vielfältigen Projekten, seinem Weg und seiner Vision darzustellen, planten wir in der ersten Jahreshälfte eine Website. In dieser Zeit erweiterten sich die Kompetenzen in unserer Organisation um Themen wie Cooperate Design und IT-Infrastruktur, welche unsere Köpfe zum Rauchen brachten. Durch ein Preisgeld des sächsischen Mitmachfond 2020, welches die Dorfentwicklung von Pödelwitz finanziell unterstützt, realisierten wir die professionelle Entwicklung von www.poedelwitz.de. Ein wichtiges Anliegen ist es uns, transparent vorzustellen, welche Menschen hinter den Kulissen stecken. Einen Einblick erhaltet ihr in der Rubrik Über Uns und Personen. Außerdem soll die Website über aktuelle Ereignisse in Pödelwitz berichten und einen Veranstaltungskalender bereitstellen. Unser Dorf hat in den letzten Jahren weltweit viele Freund*innen gewonnen, die sich gern über die Wiederbelebung informieren und Besuche planen. Daher möchten wir auf unserer Website auch unser Netzwerk an Partner*innen vorstellen, welches sich im letzten Jahrzehnt um Pödelwitz aufgebaut hat. Dabei sind auch einige Medienberichte zusammen gekommen. Einige davon stellen wir euch in der Rubrik Presse vor. Vermisst ihr etwas auf unserer Website? Dann schreibt es uns in die Kommentare.

09.05.2021No Comments

Neue Blühwiesen in Pödelwitz

Das Frühjahr 2021 sollte endlich wieder neues Leben nach Pödelwitz bringen. Während sich immer mehr Menschen mit Wohn- und Projektinteresse bei uns meldeten, schufen wir ein neues Heim für Schmetterlinge, Wildbienen und Krabbeltiere aller Art. Durch die Förderung des Projektes „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ begannen wir Mitte April mit der Vorbereitung einer 2.000 m² großen Wiese zur Einsaat des speziell auf heimische Arten angepassten Saatgutes. Die zukünftige Blühwiese befindet sich mitten im Dorf und ist für 5 Jahre von der Stadt Groitzsch gepachtet. Früher diente diese zur Heuernte. Einige Besonderheiten weist die Wiese schon heute auf. Ein kleiner und an manchen Stellen holpriger Weg bietet Gelegenheit mitten durch die Wiese zu spazieren. Umringt von Fliederbüschen lädt eine Bank zum Verweilen und Genießen ein. Bevor wir wussten, dass wir die Grünfläche umgestalten wollen, haben wir bereits im November 2020 im Rahmen unserer ersten Baumpflanzaktion eine Zwetschge, eine Zeder, eine kleine Felsenbirne und sogar einen Steckling aus dem Hambacher Forst gepflanzt. Ergänzt wurden die Bäume durch schwarze und rote Johannisbeersträucher, deren Früchte wir schon dieses Jahr verzehren können. Unser Ziel ist es mit der gesamten Fläche dem Projekt "essbares Dorf" im Ort eine vielfältige Aufmerksamkeit zu schenken. Wir empfinden es als unsere Aufgabe regionale Kreisläufe aufzufrischen, die Pödelwitzer Artenvielfalt zu stärken und ein Bewusstsein für Biodoversität zu schaffen. Auf https://www.schmetterlingswiesen.de/ ist unsere Blühwiese mit der Nummer 691 auch online sichtbar.

19.02.2021No Comments

Gründung des Vereins Pödelwitz hat Zukunft e. V.

Als der Lockdown uns alle zu Beginn des Jahres 2021 fest im Griff hatte, scheuten wir uns nicht die Revitalisierung von Pödelwitz auch online weiter voranzutreiben. Ein wichtiges organisatorisches Vehikel wurde die Gründung eines Vereins. Nach zahlreichen Recherchen, Überlegungen und Gesprächen setzten wir im Februar eine Satzung auf und riefen zur Gründungsversammlung auf. Am 19.02.2021 war es dann soweit, in mittlerweile gewohnter digitaler Versammlung besprachen elf Gründungsmitglieder die Organisation unseres Vereins. Nora, Pauli und Franzi gingen als einstimmig gewählter Vorstand hervor. Frohen Mutes und professionell organisiert nahm der "Pödelwitz hat Zukunft" Verein Fahrt auf und machte in den nächsten Wochen und Monaten Halt beim Finanzamt Grimma, Notarbüro Zapf & Flache und schließlich auch beim Amtsgericht Leipzig. Wir freuen uns seit 13.07.2021 ein gemeinnütziger und eingetragener Verein zu sein. Die Dorfentwicklung soll in den nächsten Jahren fokussiert durch den Verein geplant und umgesetzt werden. Weiterhin ermöglicht uns diese Rechtsform Förderanträge zu stellen und auch Veranstaltungen wie Dorffeste zu gestalten. Ein besonderes Mitglied ist die Kirchgemeinde Groitzsch sowie ihre Pfarrerin Friederike Kaltofen. Unsere Satzung ist unter folgenden Link zu finden: . Beim Lesen wird euch auffallen, dass wir auf regelmäßige Mitgliedsbeträge verzichten jedoch freuen wir uns über Fördermitglieder:innen.

03.10.2020No Comments

Pödelwitz hat Zukunft! – Maßnahmenpapier zur Dorfentwicklung

Die Bürgerinitiative “Pro Pödelwitz” hat zusammen mit den Dorf-Bewohner*innen und zahlreichen Bündnispartnern ein Maßnahmenpapier zur Zukunft des Ortes vorgelegt.

„Wir haben über 10 Jahre für den Erhalt unseres Dorfes gekämpft, jetzt wollen wir zusammen mit den Entscheidungsträgern auf Kommunal- und Landesebene die Wiederbelebung des Ortes planen und umsetzen. Unser Maßnahmenpapier ist dafür die Basis. Pödelwitz hat das Potential, ein Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel in der Region zu sein – demokratisch, ökologisch und sozial. Packen wir’s an!” so Jens Hausner aus Pödelwitz.

Das Papier sieht unter anderem vor, dass sich das Dorf vollständig mit erneuerbaren Energien selbst versorgt, kleine Betriebe und Genossenschaften entstehen und Menschen aller Generationen zusammenleben.

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die sich als basisdemokratisch, weltoffen und klimagerecht verstehen. Pödelwitz ist ein Ort der Vielfalt und offener demokratischer Menschen. Wir lehnen rassistische, sexistische, antisemitische, verschwörungsideologische oder anderweitig diskriminierende Verhaltensweisen ab. Wir erkennen evidenzbasierte Wissenschaft als unsere Grundlage an, nehmen die Klimakrise als reale Gefahr ernst. Wir heißen Menschen, die unsere Werte teilen, willkommen und freuen uns über Interesse an Pödelwitz.Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die sich als basisdemokratisch, weltoffen und klimagerecht verstehen. Pödelwitz ist ein Ort der Vielfalt und offener demokratischer Menschen. Wir lehnen rassistische, sexistische, antisemitische, verschwörungsideologische oder anderweitig diskriminierende Verhaltensweisen ab. Wir erkennen evidenzbasierte Wissenschaft als unsere Grundlage an, nehmen die Klimakrise als reale Gefahr ernst. Wir heißen Menschen, die unsere Werte teilen, willkommen und freuen uns über Interesse an Pödelwitz.Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die sich als basisdemokratisch, weltoffen und klimagerecht verstehen. Pödelwitz ist ein Ort der Vielfalt und offener demokratischer Menschen. Wir lehnen rassistische, sexistische, antisemitische, verschwörungsideologische oder anderweitig diskriminierende Verhaltensweisen ab. Wir erkennen evidenzbasierte Wissenschaft als unsere Grundlage an, nehmen die Klimakrise als reale Gefahr ernst. Wir heißen Menschen, die unsere Werte teilen, willkommen und freuen uns über Interesse an Pödelwitz.Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die sich als basisdemokratisch, weltoffen und klimagerecht verstehen. Pödelwitz ist ein Ort der Vielfalt und offener demokratischer Menschen. Wir lehnen rassistische, sexistische, antisemitische, verschwörungsideologische oder anderweitig diskriminierende Verhaltensweisen ab. Wir erkennen evidenzbasierte Wissenschaft als unsere Grundlage an, nehmen die Klimakrise als reale Gefahr ernst. Wir heißen Menschen, die unsere Werte teilen, willkommen und freuen uns über Interesse an Pödelwitz.Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die sich als basisdemokratisch, weltoffen und klimagerecht verstehen. Pödelwitz ist ein Ort der Vielfalt und offener demokratischer Menschen. Wir lehnen rassistische, sexistische, antisemitische, verschwörungsideologische oder anderweitig diskriminierende Verhaltensweisen ab. Wir erkennen evidenzbasierte Wissenschaft als unsere Grundlage an, nehmen die Klimakrise als reale Gefahr ernst. Wir heißen Menschen, die unsere Werte teilen, willkommen und freuen uns über Interesse an Pödelwitz.
ft_adb
ft_odd
ft_dmn
ft_knoe
ft_aaa
ft_lis
ft_vegeterra
ft_wfs
ft_bund
ft_anstiftung
ft_gls
ft_poe