Liebe Unterstützer*innen, Interessierte, langjährige und kurzfristige Begleiter*innen von Pödelwitz,
zum Jahresende und zum Übergang in ein neues Jahr gab es noch ein kleines Weihnachtspaket in Pödelwitz, dass wir in letzter Sekunde noch zu den Tätigkeiten des Jahres dazulegen konnten.
Das ist ein unterzeichneter Kaufvertrag zum zukünftigen Vielseithof. Am 19.12. war die Unterzeichnung des Kaufvertrags, womit wir nach einem wirklich intensiven Prozess der Kaufverhandlungen dieses Kapitel
abschließen können. Damit wächst der Tatendrang und die Aufregung, in die Kapitel des nächsten Jahres zu blicken.
Manches lässt uns etwas erschaudern, leicht gruseln, manches wieder freudig losstürmen. Und es gibt eher auch Kapitel, die etwas träge und zuweilen auch mal mit zähen Spannungsbögen daher kommen.
Ein solches Kapitel, das uns ins neue Jahr begleitet, ist das Baurecht. Wir haben leider noch keine Planungssicherheit in Bezug auf das Baurecht. Die Bauvoranfrage wurde zunächst abgelehnt und nun sind
wir mit einer Fristverlängerung noch in Gesprächen mit dem Bauamt und politischen Vertreter*innen, um Möglichkeiten auszuloten und vielleicht dann den Weg zu ebnen gemeinsam einen Bebauungsplan zu
erstellen.
Spontaner und freudvoller werden natürlich die ersten Perspektiven auf den Frühling, die Grundstücksübergabe und die erste Hofnutzung sein. Das Bündnis Wohn:Sinn für inklusives Wohnen unterstützt mit ihrer Expertise die gemeinschaftliche Konzeptentwicklung.
Wir freuen uns auf die Pflege der Hühner, den alten Hofhund Fritz, den Aufbau eines Gewächshauses und die Nutzung der Infrastruktur. Vielleicht kann in 2025 auch schon die erste Veranstaltung, wie ein
Kuchensonntag oder ein Fest, auf dem Hof stattfinden. Auch freuen wir uns auf die herbstlichen Verarbeitungswochen von den Allmendefrüchten, die im essbaren Dorf geerntet werden möchten. Bis dahin werden jedoch noch einige Jahreszeiten vergehen, und wir werden viele weitere Schritte beim Aufbau des Vielseithofs machen.
Wir möchten euch für eure bisherige Unterstützung vom Herzen danken!
In einer Zeit, die uns viel Unruhe und auch manche schlaflosen Nächten bescherten, kamen die vielen Nachrichten über Nachrangdarlehen und Spenden hinein. Das und die vermehrte Kontaktaufnahme aus dem Umland und geäußerten Bedürfnisse nach inklusiven Wirk- und Lebensorten bestärken uns in der Überzeugung, dass dieses Projekt von einer gemeinsamen Vision getragen wird: der Vielseithof und unser Anliegen, Pödelwitz modellhaft wiederzubeleben – klimagerecht, inklusiv und mit einer großen Portion Gemeinsinn.
Wir fühlen tiefe Dankbarkeit, gemeinsam mit euch und so vielen weiteren Menschen auf der Welt mit Gemeinsinn wirken zu dürfen und in diesen stürmischen Zeiten diesen Sinn hochzuhalten!
Hier in Pödelwitz und mit euch ist dies ganz praktisch greifbar. Auf ein gutes Jahr!
No Comments.